IPM Institut für Pensions
Management AG
Die IPM Institut für Pensions Management AG – in Folge IPM AG – ist ein unabhängiger Vermögensverwalter aus Appenzell, Schweiz.
Wir verstehen uns als Finanz- und Investmentboutique im Bereich Financial Engineering. Die IPM AG konzentriert sich auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Finanzdienstleistungsprodukten (Altersvorsorge und Pension) für Finanzintermediäre wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungsgesellschaften und Finanzvertriebe. Des Weiteren beraten wir Einzelmandate und institutionelle Anlageportfolios.
„Bei der IPM AG steht nicht nur der Kunde im Zentrum sondern auch sein Vermögen.“
Unsere Unternehmenswerte
Ihr Vorteil

ENGAGEMENT
Wir engagieren uns voll und ganz für unsere Kunden und Partner und glauben an die kontinuierliche Weiterentwicklung von Beziehungen. Wir kennen den Mehrwert jeder Dienstleistung unserer Geschäftsfelder und engagieren uns, um die besten Ergebnisse zu liefern. Wir versprechen keine Leistungen, die wir nicht erbringen können.

QUALITÄT, PROFESSIONALITÄTUND EFFIZIENZ
Wir glauben an die Bereitstellung eines engagierten und reaktionsschnellen personalisierten Service in allen unseren
Geschäftsfeldern. Daher ist eine effektive Reaktionsfähigkeit eine
Grundvoraussetzung für die Kundenbindung. Wir glauben, dass dies einer
der Werte ist, den unser Unternehmen besitzt, und uns bereits einen
deutlichen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschafft

PERSÖNLICHE VERANTWORTUNG
Wir sind persönlich für die Erfüllung unserer Aufgaben verantwortlich. Der Verlust eines Kunden bedeutet für uns nicht nur einen materiellen – sondern auch einen immateriellen Schaden. Deshalb bemühen wir uns, alle unsere Aufgaben und Verpflichtungen pünktlich und nach den höchstmöglichen Standards zu erfüllen.
IPM Institut für Pensions Management AG
Ansprechpartner

Mag. C. Della Volpe
Seine Grundlage im Finanzsektor begründete er als Assistent des Vorstandes einer Bank im Fürstentum und entwickelte dort den Mediterranen Desk, dem er auch bis zu seinem Ausscheiden leitend vorstand. Er studierte internationale Wirtschaftswissenschaften und Jura – seine Studien absolvierte er erfolgreich in Österreich, Deutschland und Italien. Ebenso folgte seinem juristischen Studium eine Publikation, die sich der Steueroptimierung von Unternehmen mit europäischen grenzüberschreitenden Kontext widmet.
Seit seinem Studium engagiert er sich in verschiedenen nationalen und internationalen wirtschaftlichen und sozialen Clubs und Verbänden. Neben seinem Interesse für wirtschaftliche und politische Fragestellungen im internationalen Kontext, ist er ein leidenschaftlicher Jäger und Familienmensch.
Er wohnt mit seiner Frau und seinen Kindern im Dreiländereck Österreich, Liechtenstein und Schweiz.

Johann Koch, MBA
Vor seinen Engagements in Liechtenstein sammelte er umfasende Erfahrungen im Vertrieb von Social Responsible Investment Funds und ausserbörslichen nachhaltigen Beteiligungen und wirkte bei der Etablierung eines Insurance Brands für den deutschen und österreichischen Lebensversicherungsmarkt mit. Als geborener Unternehmer entwickelte er zuletzt eine der ersten lizensierten Crypto Vermögensverwaltungen in der Schweiz und ist in anderen Startup Unternehmungen investiert und engagiert sich beratend.
Johann ist diplomierter Private Banking Experte und erwarb seinen MBA berufsbegleitend an der Universität des Fürstentums Liechtenstein, er spezialisierte sich auf Produktentwicklung für das Islamic Banking. Zuvor absolvierte er eine Ausbildung als Kommunikations- und Werbefachwirt in Stuttgart.
Er ist ein Familienmensch und lebt mit seiner Familie im Kanton St. Gallen.

Jay Noguchi, CFA

Kurt Jäger
Zugelassener Revisionsexperte RAB
Kurt Jäger ist Steuerfachmann und Revisionsexperte und lehrte als Dozent an der Universität Liechtenstein und anderen tertiären Bildungseinrichtungen. Mit seinem Sachverstand und seiner Erfahrung im grenzüberschreitenden europäischen Kontext ist er eine Bereicherung für unser Team und der erste Ansprechpartner für Vermögensstrukturen.
Das Investmentkomitee
unserer Kollektivvermögen

Markus Reck, CFA
Portfoliomanager

Mag. Wirnsperger
Wealth Management

Mag. G. Ludescher
Wealth Management

Wais Samadzada
Portfoliomanager
„SPAREN IST EINE TUGEND“
(Konrad Adenauer, 29.April 1954)
Zulassung als
Vermögensverwaltung
Die IPM AG ist seit dem 15.12.2017 Mitglied der Selbstregulierungsorganisation des VQF in Sachen Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (SRO VQF) und Mitglied der Branchenorganisation für unabhängige Vermögensverwalter des VQF in Sachen Ausübung der Vermögensverwaltung (BOVV).
Der VQF ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) offiziell anerkannt, reglementiert und beaufsichtigt. Der VQF konkretisiert für ihren Bereich die Umsetzung der Pflichten ihrer Mitglieder gemäss Geldwäschereigesetz, kontrolliert diese bezüglich der Einhaltung dieser Pflichten und der von ihr erlassenen Regularien und verhängt bei Zuwiderhandlungen entsprechende Sanktionen und Massnahmen.
Die Verhaltensregeln (Standesregeln) der BOVV wurden von der FINMA offiziell anerkannt. In diesen Standesregeln werden Pflichten des Vermögensverwalters geregelt, die dem Schutz des Anlegers dienen sollen.
Der VQF / BOVV prüfen die Einhaltung der für ihren jeweiligen Bereich definierten Pflichten gemäss den Mindestvorgaben der FINMA und verhängen bei Zuwiderhandlungen entsprechende Sanktionen und Massnahmen.
Die IPM AG wird vom VQF / BOVV bezüglich der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung bzw. in Sachen Ausübung der Vermögensverwaltung und damit im Bereich des Anlegerschutzes beaufsichtigt.

Unsere
Standorte
Geschäftssitz Urnäsch, Schweiz
Der Geschäftssitz der IPM Institut für Pensions Management AG ist in Saien 952, 9107 Urnäsch. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden liegt in der Bodenseeregion und ist die zentrale Firmenadresse für alle Anliegen.
Zweigstelle Eschen, Liechtenstein
IPM Institut für Pensions Management AG verfügt über eine Zweigniederlassung in der Essanestrasse 97, 9492 Eschen, Fürstentum Liechtenstein. Am liechtensteinischen Standort wird ein Datencenter betrieben.